Investmenttalk aus der Kaffeeküche

Über welche Themen unterhalten sich Investmentprofis in der Kaffeeküche? Eyb & Wallwitz gibt einen Einblick.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music

Episodes

Thursday Jan 19, 2023

2022 war ein bewegtes Börsenjahr – mit Spannung werden daher nun die Zahlen für das 4. Quartal erwartet. Wie werden sich die hohen Energiekosten, die gestiegenen Zinsen und die Rekord-Inflation auf die Ergebnisse auswirken? Und welche Branchen könnten gut abschneiden?
Darüber spricht Dr. Kristina Bambach mit Ingo Koczwara und Andreas Fitzner in der neuen Ausgabe „Investmenttalk aus der Kaffeeküche“.
Hören Sie außerdem, warum Unternehmen nun Kosten senken könnten und warum dies eine Chance für Morgen ist.  Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Tuesday Dec 20, 2022

Ein turbulentes Jahr geht zu Ende – und 2023 scheint wenig verheißungsvoll. Wie wird sich die Konjunktur entwickeln? Womit sollten Anleger an den Finanzmärkten rechnen und welche Gewinnaussichten bestehen?
Über diese Fragen spricht Dr. Kristina Bambach mit Dr. Ernst Konrad und Dr. Johannes Mayr in der neuen Ausgabe „Investmenttalk aus der Kaffeeküche“.
Hören Sie zudem, warum das Investitionsverhalten von Unternehmen trotz steigender Finanzierungskosten und einer möglichen Rezession anziehen wird. Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Monday Dec 05, 2022

Die Entwicklung an der Börse verläuft in Marktzyklen. Welche Rolle spielen dabei die Konjunktur und die Zinsen? Welche Unterschiede lassen sich derzeit in den USA und Europa ausmachen? Und wie sieht es bei der Gewinnentwicklung der Unternehmen aus?
Über diese und weitere Aspekte spricht Dr. Kristina Bambach mit Dr. Georg von Wallwitz und Dr. Johannes Mayr in der neuen Ausgabe „Investmenttalk aus der Kaffeeküche“.
Am Ende erfahren Sie, warum die Eyb & Wallwitz Portfolio-Ampel von Rot auf Gelb gesprungen ist und was dies für unsere Anlagestrategie bedeutet. Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Tuesday Nov 08, 2022

Unsere Portfoliomanager Dr. Kristina Bambach und Andreas Fitzner besprechen in diesem Podcast aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Welt der Anleihen. Was macht den Reiz im Anleihenmanagement aus? Welche Segmente gibt es, und was sind Fallen Angels? Wie schätzen wir aktuell mögliche Ausfallrisiken ein, und lohnt sich ein Engagement in Anleihen bei einer Inflation von 10 %?
Und sollten Sie unsicher sein, wie Kurs und Rendite bei einer Anleihe genau zusammenhängen, auch hierzu gibt es eine passende Antwort. Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Monday Oct 24, 2022

3. August 1914: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg. Rückblickend betrachtet ist dies vermutlich der Startpunkt der Hyperinflation von 1923.
Welche Parallelen es zur heutigen Inflation gibt und welche Auswirkungen diese auf die Kapitalmärkte haben, darüber spricht Dr. Kristina Bambach mit den Inflations-Experten und Buchautoren Dr. Georg von Wallwitz und Frank Stocker in der neuen Ausgabe „Investmenttalk aus der Kaffeeküche“.
Wer die Gewinner der Hyperinflation waren, welche Lehren wir daraus ziehen können und was die Experten bewegt hat, ein Buch über die Inflation zu schreiben, erfahren Sie hier. Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Wednesday Oct 05, 2022

Prominenter Gesprächspartner bei Eyb & Wallwitz: In der aktuellen Folge des „Investmenttalks aus der Kaffeeküche“ begrüßen Dr. Kristina Bambach und Dr. Johannes Mayr den Leiter Konjunktur-Prognosen des ifo-Instituts, Prof. Dr. Timo Wollmershäuser.
Er erläutert, wie es um die deutsche Wirtschaft steht, wie die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung die Inflationsrate beeinflussen — aber auch, warum sie für die deutsche Wirtschaft kritisch werden könnten. Darüber hinaus prognostiziert er, wie sich sowohl die Energiepreise, aber auch die übrigen Bestandteile des Warenkorbs in den kommenden Monaten und im Verlauf 2023 entwickeln.
Hören Sie unbedingt rein in diese Sonderausgabe des Börsenpodcasts aus der Kaffeeküche von Eyb & Wallwitz — und finden Sie heraus, warum das Wörtchen „wenn“ im Zusammenhang mit der Energiekrise eine besondere Bedeutung hat. Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Thursday Sep 22, 2022

Wie ist die Ausgangssituation: Russland ist zwar ein großes Land, aber aus wirtschaftlicher Perspektive und im Vergleich zur europäischen Staatengemeinschaft keine große Macht: Das russische Bruttoinlandsprodukt ist nur halb so hoch wie das von Deutschland — und umso kleiner im Verhältnis zur gesamten EU. Dennoch macht Russland den Europäern aktuell das Leben schwer.
In der aktuellen Folge des „Investmenttalk aus der Kaffeeküche“ beleuchten die Eyb & Wallwitz-Kollegen Dr. Kristina Baumbach, Dr. Ernst Konrad und Dr. Johannes Mayr den Konflikt aus spieltheoretischer Sicht: Wie sind die Akteure in den Konflikt gestartet, wo stehen wir aktuell und welche Eskalationsstufen bzw. Strategien sind noch denkbar? Zudem legen sich die Kollegen fest, wer den Kampf mittelfristig verlieren wird — und welche Voraussetzung dafür vorliegen muss — sowie welche ökonomischen Folgen der Konflikt für Europa hat. Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Wednesday Sep 07, 2022

Anfang der Woche hat die Ampelkoalition ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bürger in Höhe von 65 Milliarden Euro bekanntgegeben. Das entspricht gemeinsam mit den beiden vorherigen Entlastungspaketen etwa 2 bis 2,5 Prozent des BIP. Das ist einerseits nicht viel, wenn man es ins Verhältnis zum Entlastungspaket während der Covid-Pandemie setzt, das etwa 10 Prozent der Wirtschaftsleistung entsprach. Allerdings ist die aktuelle wirtschaftliche Situation demgegenüber nach wie vor gut, womit 2 bis 2,5 Prozent durchaus ein Gewicht haben.
In der aktuellen Ausgabe des „Investmenttalk aus der Kaffeeküche“ beleuchtet Dr. Kristina Bambach mit Anleihenexperte Andreas Fitzner und Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr, was die Maßnahmen marktseitig und makroökonomisch bedeuten und inwieweit sie sich auf die Inflation oder die EZB-Zinspolitik auswirken. Zum Abschluss wagen die Experten eine Prognose über die Bundrenditen zum Ende des Jahres. Hören Sie jetzt rein! Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Wednesday Aug 24, 2022

Investoren, Unternehmen, Notenbanker: Nach wie vor beschäftigt sämtliche Marktteilnehmer das makroökonomische Umfeld. Daher blicken viele von ihnen gespannt auf das Jackson Hole Symposium Ende der Woche. Achtung Spoiler: Unsere Experten erwarten hier keine großen Weichenstellungen und keine Überraschungen der führenden Notenbanker. Warum das so ist, erläutern sie in unserer aktuellen Ausgabe des “Investmenttalk aus der Kaffeeküche”.
Zudem geht Dr. Kristina Bambach mit Lead Portfoliomanager Dr. Ernst Konrad sowie Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr folgenden Fragen auf den Grund: Werden die Zinsanhebungen weitergehen oder stehen uns auch wieder Zinssenkungen bevor? Wohin geht die Konjunkturreise in USA und Europa und warum hat Europa es schwerer als die USA? Was ist das „quantative tightening“ und welche Bedeutung hat der Politikwechsel der Notenbanken für Märkte und Realwirtschaft?
Am Ende des Podcasts erfahren Sie zudem, was das Fliegenfischen mit dem Treffen der führenden Notenbanker zu tun hat. Hören Sie jetzt rein! Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Friday Aug 05, 2022

Die Berichtssaison des zweiten Quartals ist vorbei — und hat die zugegeben niedrigen Erwartungen in Folge der beiden negativen Quartale zuvor in vielen Branchen übertroffen. Zudem bestätigt sie den Trend der vergangenen Monate und Jahre — nämlich, dass Technologiewerte inzwischen als moderner „Safe haven“ bezeichnet werden können.
 
In der aktuellen Ausgabe des “Investmenttalk aus der Kaffeeküche” beleuchtet Dr. Kristina Bambach mit ihren Eyb & Wallwitz-Kollegen Dr. Georg von Wallwitz und Ingo Koczwara einige der auffälligsten Werte des zweiten Quartals: Wer war der Top-Tech-Performer? Wie haben sich inflationssensible Werte wie Nestlé geschlagen? Und wo steht Meta nach der Umbenennung und wohin geht die Reise in Social Media? Hier hat sich spätestens nach dem zurückliegenden Quartals für alle Social-Media-Begeisterte, die sich nicht auf eine Plattform festlegen wollen, laut unserer Experten ein kleiner Geheimtipp entwickelt.
 
Zudem teilen die Experten ihre aktuellen Lesetipps für die anstehnde Sommerzeit mit den Zuhörer:innen. Wenn Sie also wissen wollen, was die Kreuzzüge mit Börsianern und Pilates mit Unternehmensgründern zu tun hat, hören Sie unbedingt rein in unsere aktuelle Ausgabe! Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar. Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist. Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München, http://www.eybwallwitz.de.

Copyright Eyb & Wallwitz 2025

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125